Am Sonntag, dem 13. Januar 1963, wurde der Bau der Grundschule Seckmauern am heutigen Standort feierlich eingeweiht. Oberregierungsrat Jute, damals Sprecher des Regierungspräsidiums Darmstadt, betonte aber bereits zu diesem Zeitpunkt in seiner Rede, dass dieser Bau keine endgültige Lösung sein könne, da hier nahezu 200 Kinder in nur vier kleinen Klassenräumen unterrichtet werden mussten. Vom pädagogischen Standpunkt aus lag damals eine Klassengröße von 40 Kindern an der "äußersten vertretbaren Grenze" (Jute).
Trotzderm war aber schon dieser Bau des Architekten Otto Erk aus Bad König eine deutliche Verbesserung. Seit 1904 waren die Kinder in einer von der Gemeinde gebauten Schule mit nur einem Lehrsaal unterrichtet worden. Das ehemalige evangelische Schulhaus stamme aus dem Jahr 1789, so der damalige Schulleiter Firnhaber in seiner Rede, das katholische sei rund 150 Jahre alt und endlich nun stehe den Kindern ein eigener Schulhof fernab der Hauptstraße zur Verfügung.
Am 21.8.1987 erfolgte dann der erste Spatenstich für unseren Neubau. Unter der Leitung des Architekten Gerhard Fröhlich und des Bau-Ingenieurs Michael Winkler wurden die neuen Räumlichkeiten mit Aula, Küche, Toiletten, Büros und Lehrerzimmer und natürlich fünf neuen Klassensälen nach etwas mehr als einem Jahr fertiggestellt und am 2.11.1989 feierlich eingeweiht.